Weniger ist mehr!

Weniger Chaos ist mehr Zeit für…
… das, was Tischler und Schreiner am liebsten tun!

Ärgern Sie sich auch immer wieder, wenn die kalkulierten Zeiten nicht eingehalten werden und ein Auftrag in die roten Zahlen rutscht? Häufig sind Störungen, fehlendes Material, ungeplante Arbeitsprozesse oder lückenhafte Informationen dafür verantwortlich!

Kennen Sie das auch: Sie verschwenden immer wieder wertvolle Zeit mit dem Suchen nach Materialresten, für Transportvorgänge und für das Umrüsten von Maschinen? Manchmal fehlen aber einfach nur die Strukturen und Regeln für eine geordnete Aufbewahrung und definierte Standardprozesse! Deshalb arbeite ich mit dem Leitsatz:

Weniger ist mehr!

Denn, weniger Chaos…
+ …ist mehr Zeit für Wertschöpfung, Gewinn und Umsatz,
+ …ist mehr Zeit strategische Planung und Organisation,
+ …ist mehr Zeit für effektive und produktive Prozesse,
+ …ist mehr Zeit für eine sichere und saubere Werkstatt!

…und wofür möchten Sie gerne mehr Zeit haben? Wo stecken Ihre persönlichen „Zeitfresser”?

Finden Sie es heraus – mit dem C.H.A.O.S.-Check!

Weniger ist mehr!
Weniger Chaos ist mehr Zeit für …
… strategische Planung und Organisation!

Rainer Kemner

Weniger ist mehr!
Weniger Chaos ist mehr Zeit für …
… Wertschöpfung, Umsätze und Gewinne!

LEISTUNGEN

Wir alle haben uns irgendwie mit dem Chaos und der Unordnung arrangiert oder neigen sogar dazu, uns das Chaos schön zu reden und nennen es dann kreatives, alltägliches, produktives oder mein persönliches Chaos. Und das Genie beherrscht ja bekanntlich das Chaos – aber was ist mit uns „Nicht-Genies“?

Deshalb beschäftige ich mich mit Komplexität und Chaos in den Geschäftsabläufen, in den Werkstätten, in der Arbeits-vorbereitung und in den Köpfen der Menschen – denn, gegen das Chaos können wir etwas tun und um der zunehmenden Komplexität in unserem (Arbeits-) Leben zu begegnen, brauchen wir neue Methoden und Instrumente:

Um in Zukunft besser mit immer komplexeren Entwicklungen – Sie kennen die Schlagworte „Digitalisierung“, „Industrie 4.0“, „KI -Künstliche Intelligenz“ usw. – und mit immer kurzfristigeren Projekten umzugehen, erarbeite ich mit dem C.H.A.O.S.-Beratungsansatz die notwendigen Strukturen und Prozesse.

Für Meister- und Technikerschüler unterrichte ich u.a. Betriebsorganisation, Betriebsplanung, Projekt- und Qualitätsmanagement.

Für Leser der Fachzeitschriften schreibe ich zu aktuellen Themen, die mir in meinem übrigen beruflichen Kontext wichtig geworden sind.

Für Besucher meiner Homepage entwickle ich ständig neue Downloads, die meistens als Hilfsmittel im Rahmen einer Beratung entstanden sind.

Weniger ist mehr!
Weniger Chaos ist mehr Zeit für …
… effektive und transparente Prozesse!

Beratungsansatz

Komplexität und Chaos sind häufig auf den ersten Blick nicht zu erkennen oder voneinander zu unterscheiden. Deshalb schaue ich mir gerne alles von innen an:

Menschen und Mitarbeiter, Maschinen und Betriebseinrichtung, Strukturen und Organisationen, Abläufe und Prozesse, Arbeitsplätze und Arbeitssysteme. Der C.H.A.O.S.-Beratungsansatz optimiert dann auf mehreren Ebenen die betrieblichen Abläufe:
+ MensChen
+ Maschinen
+ Organisation
+ Arbeitsprozesse
+ Arbeitssysteme

Entlang dieser fünf Aspekte analysiere ich Ursachen für das alltägliche Durcheinander, entwickle Lösungen, setze sie gemeinsam mit meinen Auftraggebern und ihren Mitarbeitern um, überprüfe den Erfolg und korrigiere falls notwendig die getroffenen Maßnahmen.

Fünf Bausteine für weniger Chaos und mehr Zeit:

Baustein 1

„C.H.A.O.S.-Check“ zur Erstanalyse

Baustein 2

„Start“ zur Erfassung des Ist-Zustands

Baustein 3

„Workshop“ mit betroffenen Mitarbeitern zur Prozessanalyse, Aufdeckung der Ursachen für Unordnung und Verschwendung, Sammlung von Verbesserungsvorschlägen, Festlegung konkreter Aufgaben, Zuständigkeiten und Termine

Baustein 4

„Go“ zur Umsetzungsbegleitung der vereinbarten Maßnahmen

Baustein 5

„Go“ und „Workshop“ nach Bedarf oder „Start“ für einen neuen Bereich

Fordern Sie ein unverbindliches Musterangebot für die Bausteine 1 bis 5 unter info@rainerkemner.de an!
Nach der Erstanalyse (Baustein 1) lege ich mit Ihnen gemeinsam die spezifische Vorgehensweise fest, die von der im Musterangebot vorgeschlagenen Vorgehensweise abweichen kann – denn jedes Unternehmen ist individuell!

Weniger ist mehr!
Weniger Chaos ist mehr Zeit für …
… Dinge und Menschen, die Ihnen wichtig sind!

C.H.A.O.S.-Check

Jeweils 5 Fragen zu 5 C.H.A.O.S.-Bereichen laden Sie hier als Fragebogen herunter. Wenn Sie die ausgefüllte Datei an info@rainerkemner.de schicken, erhalten Sie dazu für
250 Euro (zzgl. USt.) eine schriftliche Kurzauswertung.

+ MensChen
+ Maschinen 
+ Organisation
+ Arbeitsprozesse
+ Arbeitssysteme

Später, bei Ihnen vor Ort im Rahmen der Erstanalyse (Baustein 1), überprüfe ich mit 10 x 10 Fragen des C.H.A.O.S.-Checks noch weitere wichtige Bereiche und Prozesse in Ihrem Unternehmen:

+ Verkauf, Planung, Beratung, Ausstellung
+ Beschaffung und Lagerhaltung
+ Montage und Service
+ Managementsysteme
+ Digitalisierung

1

Führungskräfte, Mitarbeiter und Menschen

2

Betriebsmittel, Maschinen, Hard- und Software

3

Arbeitsvorbereitung, Planung, Steuerung, Organisation

4

Arbeitsverfahren, Arbeitsabläufe, Arbeitsprozesse

5

Arbeitsplatz- und Betriebseinrichtung, Arbeitssysteme

Weniger ist mehr!
Weniger Chaos ist mehr Zeit für …
… produktive und effiziente Arbeitsgänge!

DOWNLOADS

C.H.A.O.S.-Check

5 x 5 C.H.A.O.S.-Check,
den Sie selber ausfüllen können.

Musterangebot

Musterangebot für die Beratungsbausteine 1 bis 5,
das für Sie noch individuell angepasst wird.

Schulen und Ausbildungsinstitutionen, an denen ich tätig bin

+ Holzfachschule Bad Wildungen
(Tischler- und Industriemeister, Holztechniker)
+ Handwerkskammer Hannover
(Tischlermeister)
+ Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
(Tischlermeister)
+ Berufsakademie Melle
(Bachelor-Studiengänge Holz-/Möbeltechnik sowie Fenster/Fassade)

Kontakt

Striehlstraße 4
D-30159 Hannover

+49 511 26037082
+49 1512 8820687

Falls ich in meinem Büro nicht zu finden bin, dann vielleicht gleich um die Ecke in meiner neuen „Werkstatt“ – nämlich in Hannovers „Hafven“.

Menü schließen